Dienstag, 20. Dezember 2011

Wachstum...

Schon älter, aber nicht weniger wahr: Eben in der KfsG in GU gefunden. http://www.zeit.de/2009/22/DOS-Wachstum

Sonntag, 28. August 2011

Noch so ein Spruch. Es gibt einfach zu viele...

Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.

Where chaos meets order, the chaos mostly wins, since it is better organized.

Nicht von Friedrich Nietzsche (1844-1900) sondern von Terry Pratchett. Das Original ist drum auch auf englisch. Update folgt.

Freitag, 15. Juli 2011

Welt - Zeit

Manchmal möchte ich die Welt so laut es geht anschreien: "Bist Du noch zu retten?". Aber dann setze ich mich doch wieder in meine Ecke, bin still und gucke zu.

Donnerstag, 30. Juni 2011

Mittwoch, 22. Juni 2011

Spruch - eben geklaut...

The most popular software for writing fiction isn't Word. It's Excel. - Brian Alvey

Gefunden auf vowe.net. Cool Blog he is running.

Freitag, 17. Juni 2011

Definition: Life (n)

A sexually transmitted disease, which always causes the patients death. There is currently no known cure.

Montag, 13. Juni 2011

Gedicht, immer wieder aktuell...

Habe eben beim Hören von einer Orff CD (Veni Creator Spiritus, Kantaten und Chorsätze, bei WERGO, erhältlich hier), die schon Jahre bei mir im Keller lag, folgendes Gedicht für mich wiederentdeckt. Tatsächlich gibt es in Cicero eine aktuelle Besprechung des Texts.

Bert Brecht:
700 INTELLEKTUELLE BETEN EINEN ÖLTANK AN

Ohne Einladung
Sind wir gekommen
Siebenhundert (und viele sind noch unterwegs)
Überall her, wo kein Wind mehr weht
Von den Mühlen, die langsam mahlen, und
Von den Öfen, hinter denen es heißt
Daß kein Hund mehr vorkommt.

Und haben dich gesehen
Plötzlich über Nacht
Öltank.

Gestern warst du noch nicht da
Aber heute
Bist nur du mehr.

Eilet herbei, alle!
Die ihr absägt, den Ast, auf dem ihr sitzet
Werktätige!
Gott ist wiedergekommen
In Gestalt eines Öltanks.

Du Häßlicher
Du bist der Schönste!
Tue uns Gewalt an
Du Sachlicher!
Lösche aus unser Ich!
Mache uns kollektiv!
Denn nicht, wie wir wollen:
Sondern, wie du willst.

Du bist nicht gemacht aus Elfenbein
Und Ebenholz, sondern aus
Eisen.
Herrlich! Herrlich! Herrlich!
Du Unscheinbarer!

Du bist kein Unsichtbarer
Nicht unendlich bist du!
Sondern 7 Meter hoch.
In dir ist kein Geheimnis
Sondern Öl.
Und du verfährst mit uns
Nicht nach Gutdünken noch unerforschlich
Sondern nach Berechnung.

Was ist für dich ein Gras?
Du sitzest darauf.
Wo ehedem ein Gras war
Da sitzest jetzt du, Öltank!
Und vor dir ist ein Gefühl
Nichts.

Darum erhöre uns
Und erlöse uns von dem Übel des Geistes.
Im Namen der Elektrifizierung
Des Fortschritts und der Statistik!

Freitag, 10. Juni 2011

schöner Artikel...

Ein Irrweg zwar, aber ein schöner. Siehe Äther.

Mittwoch, 8. Juni 2011

If I had a Hammer...

Aus dem Buch "Anleitung zum Unglücklich sein" von Paul Watzlawick:

Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will. Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts angetan der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht's mir wirklich. - Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er »Guten Tag« sagen kann, schreit ihn unser Mann an: »Behalten Sie sich Ihren Hammer, Sie Rüpel!«

Donnerstag, 2. Juni 2011

Spruch - eben geklaut...

Gold is for Kings, Silver is for gentleman, barter is for peasants, debt (paper) is for slaves.

barter: Tauschhandel
peasant: (Klein-) Bauer

eiskalt...

Verkehrte Welt: Wenn die Kleinen die große Portion Eis und die Großen die kleine Portion bestellen und verzehren. Das ist in meinem Fall für beide eine ECHTE Leistung. Für beide. Ich bin Stolz.

Dienstag, 31. Mai 2011

Zeit II

The only reason for time is, so that everything doesn't happen at once.

Attributed to A. Einstein.

Sonntag, 29. Mai 2011

Zeit...

...irgendwie ist die Woche zu kurz. Zumindest hat Sie zu wenige Abende, an denen ich machen kann was ich so machen will. Oder ich kann nicht mehr machen was ich will. Und ruck-zuck ist wieder Montag und das Theater geht von vorne los. Aber wen interessiert es schon...

Aber eins hab ich doch noch rausgefunden: Wir leben, je nach Betrachtungsweise, in 10 oder 26 Dimensionen. Und da lässt sich bestimmt eine Erklärung des 'Seins' an sich und die eine oder andere Göttlichkeit unterbringen. Und so ein Eimer voller Tachyonen wäre bestimmt auch ein nettes Spielzeug.

Montag, 16. Mai 2011

Was ich brauche...

Zur Zeit geht's leider nicht ohne. Wer es kennt wird wissen was gemeint ist.


Hoffenlich kann ich bald wieder davon lassen.

Montag, 2. Mai 2011

was hat Gewicht?

  • Ich - immer weniger.
    • Habe freiwillig bei der Betriebssportgruppe mitgemacht.
    • Bis auf den Diebstahl meiner Wasserflasche habe ich das auch ganz gut verkraftet.
    • mittlerweile merken das auch andere.
  • Andere - auch immer weniger.
    • leider.
    • im Plural.
    • Sprachlos!
  • Die Meldung das Osama bin Laden innerhalb der letzten 24 Stunden von den US NAVY SEALS erschossen wurde hat kein Gewicht für mich.
So relativiert sich alles und die Frage bleibt schließlich doch unbeantwortet

Freitag, 15. April 2011

To be or not to be...

..oder besser: Two beer or not two beer. Da geht man mal mit seiner Holden aus und trinkt 2 Hefeweizen. Die waren wegen Ihrer Wirkung als Droge auch mal echt notwendig. Und immer noch besser als 7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-2-on. Und prompt bekommt man die Quittung:

Donnerstag, 14. April 2011

Buch, interessantes. Aber nur für mathematisch Interessierte

Eben gefunden: Jeffery Weeks, The shape of space. Gibt's zum Beispiel hier. Wenn man ein bisschen sucht findet man auch ein .PDF file online.

Freitag, 8. April 2011

Sprüche. Gute.

Wer andere aus dem Sumpf ziehen will, muss selbst festen Boden unter den Füßen haben.

Das größte Problem vieler Menschen besteht darin, mit dem eigenen Mittelmaß zufrieden zu sein.

Ich finde es lohnt sich da mal eine Weile drüber nachzudenken.

Sonntag, 20. März 2011

My avatar...

In case you wonder what this funny picture is about:
  • Imagine you have a square sheet of flexible paper, the topological variant, colored like shown.
  • Now bend the top side all around the back, so that a horizontal tube is formed. The top left yellow square get connected to the bottom left yellow square and the same happens to the yellow squares on the right hand side. The magenta figure at the top gets connected to the red figure on the bottom.
  • Bend this tube around forming a torus (doughnut), so that the two 1x2 yellow rectangles form a 2x2 yellow square. The blue rectangle on the left gets connected to the cyan one on the right.
  • Inspect the coloring of the resulting torus, and you will note that you have 7 "countries", where each one shares a part of its border with the 6 remaining "countries".
This proves, that you require at least 7 colors to color a map on a torus. Using the same simple arguments, like the ones used to prove the 5 color theorem in the plane, you can easily show that 7 colors are sufficient to color any map on a torus.